Fortbildungslehrgängen für die 1. und 2. Lizenzstufe
Erwachsene, ältere Erwachsene sowie Gesundheitssport
Datum: 11.02.2023
Zeit: 8.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Schultredde 17b, 26209 Hatten-Sandkrug
Thema 1: Beckenbodentraining
- Theorie und Praxis
- Grundlagen Anatomie und Physiologie
- Wahrnehmung
- Aktives und refklektorisches Beckenbodentraining
Thema 2: Konditionsbestandsteile
- Theorie und Praxis der Fähigkeiten
- Krafttraining und reaktive Stabilität
- Mobilisation und Beweglichkeitstraining einzelner Gelenke, Muskeln, Muskelgruppen und -ketten und im Flow
- Ausdauertraining für unsere Zellen
- Ideen für das Koordinationstraining
Referentinnen: Inken Arntjen, Krankenschwester, ÜL-Prävention
Sonja Müller, Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin, NTB-Referentin
Jedes der beiden Themen findet einmal vormittags und einmal nachmittags statt (a`4 LE).
Für die 2. Lizenzstufe sind die Themen entsprechend der Zielsetzung des Gesundheitssport angepasst.
Kosten: 20,- € für Vereinsmitglieder NTB, 80,- € für Nichtmitglieder des NTB
Anmeldung: Bis spätestens zum 06.02.2023 an sonjaundingo@t-online.de unter Angabe des
vollständigen Namens des Teilnehmers, des Vereins und der privaten Telefonnummer.
Es erfolgt keine Meldebestätigung!
Die Lehrgänge werden mit 8 LE zur Verlängerung der ÜL-Lizenz 1. bzw. 2. Lizenzstufe anerkannt.
Bitte Getränke und Verpflegung selbst mitbringen. Kaffee und Tee werden angeboten.
Kreisturnschule 2023
Teil 1
Ausbildung von Gruppenhelfern zum Übungsleiter-Assistenten
Termine: Freitag, 03.03. bis Sonntag, 05.03.2023
Zeit: Freitag ab 16.00 Uhr – Sonntag bis ca. 14.00 Uhr
Teil 2 der Ausbildung folgt im Sommer
Ort: Sporthalle Am Esch 3, 26197 Großenkneten
Inhalte: Vielseitiges Turnen, Aufbau des NTB und aktuelle Informationen, Gerätturnen,
Trampolinspringen, Kondition, Koordination, Gymnastik und Tanz,
Erwärmung, Spiele, Pädagogik
Leitung: Sonja Müller
TeilnehmerInnen: Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren
Inhalte: Vielseitiges Turnen, Aufbau des NTB und aktuelle Informationen, Gerätturnen, Trampolinspringen, Kondition, Koordination, Gymnastik und Tanz, Erwärmung, Spiele, Pädagogik,
Leitung: Sonja Müller
Anmeldung: Der Verein meldet seine Teilnehmer/innen an!
Der Anmeldebogen muss im Original bis zum 17.02.2023 an die o.g. Adresse geschickt werden. Vorab ist eine Ankündigung per Mail an sonjaundingo@t-online.de aufgrund der besseren Planung erwünscht.
Verpflegung: Für den Anreisetag bitte jeder für sich ausreichend Verpflegung und Getränke mitbringen. Für Samstag und Sonntag ist Frühstück, Mittag- und Abendessen, Wasser sowie Obst am Nachmittag gesorgt. Weitere Getränke und Snacks für die Pausen müssen mitgebracht werden.
Mitzubringen ist: Ausreichend Sportzeug für draußen und drinnen, Hallenturnschuhe, Outdoorsportkleidung sowie Schreibzeug.
Finanzierung: Lehrgangsgebühr pro Teilnehmer/-in 33,- Euro. Der Betrag ist vor Beginn des Lehrganges auf das Konto des
Turnkreis Oldenburg-Land:
Landessparkasse zu Oldenburg
IBAN: DE 92 2805 0100 0000 2281 89
Stichwort "Kreisturnschule" zu überweisen.
Kreismannschaftspokal 2023
P1-4 und P5-9
Veranstalter: Turnkreis Oldenburg Land
Ausrichter: TV Huntlosen
Termin: 7. Mai 2023
- DG P1-4
- DG P5-9
Wettkampfstätte: Marschkamp, 26197 Großenkneten / Huntlosen
Wettkämpfe: (Aufgabenbuch DTB 2015, Bonusregelungen des Bezirks Weser-Ems)
WK | Stärke | Alter | Wettkampfinhalte |
1 | 8/5/3 | jahrgangsoffen | P1-4, pro Gerät und TI frei wählbar, Sprung gemäß Leitfaden 2022 des Bezirks* |
2 | 8/5/3 | jahrgangsoffen | P5-9, pro Gerät und TI frei wählbar, Sprung gemäß Leitfades 2022 des Bezirks* |
Startberechtigung:Wettkampf richtet sich an Turnerinnen, die dieses Jahr nicht an Wettkämpfen des Turnbezirks oder höher teilnehmen.
ID/Jahresmarke: nicht erforderlich
Musik:P1-4 möglich, ab P5 verpflichtend. CD, Stick oder mp3
Gerätehöhen:
Sprung: siehe Leitfaden
Reck/Barren: P1 - 6 ca. schulterhoch**, ab P7 Stufenbarren
Balken: siehe Leitfaden
Boden: es steht eine Bodenfläche von 10x12m zur Verfügung
Meldungen: Verein, Vor- und Nachname, Jahrgang und WK-Nummer bis zum 15. April 2023 an:
Petra Göpel,Tel.: 0172-3188989
Meldegeld: pro Mannschaft 30€, am Wettkampftag zu zahlen
Kampfrichter: pro Verein zwei Kampfrichter***, mit der Meldung namentlich mit eventuellem Gerätewunsch zu nennen
Datenschutz: Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass die Darstellung von Fotos oder Siegerlisten in den lokalen Medien oder auf der Seite des Turnkreises grundsätzlich erlaubt sind, es sei denn, sie widersprechen schriftlich im Rahmen der Meldung
* es sind die Sprünge Sp 1, 4 bzw. Sp 5b, 6b, 7a, 7b, 8, 9 erlaubt
** bis P5 wird am Reck geturnt, die P6 darf auch an den Barren.
Kleine Turnerinnen turnen bitte auch die P6 am Reck, da sie am höheren Barrenholm sonst beim Anschweben zu große Vorteile hätten
*** für die Kamprichter ist keine gültige Lizenz erforderlich, sie sollten aber erfahren sein.
Darüber hinaus können gerne zusätzlich 1-2 „Azubis“ mitgebracht werden