NTB Sport-Kongress 2026

- Rahmenprogramm am Freitag, 29. Mai 2026 -

Am Kongress-Wochenende kannst Du nicht nur die Osnabrücker Sportstätten kennenlernen, sondern auch zahlreiche Osnabrücker Sehenswürdigkeiten besichtigen und erleben.

Spielend in den Kongress

Einfach mal Lust, andere Kongress-Teilnehmende bei Gesellschaftsspielen kennenzulernen? Lust, sich beim Spielen z. B. über Deine Gruppe im Verein und besonderen Herausforderungen auszutauschen? Wir laden ein zu einem entspannten Start in den Kongress mit Brettspielen, Würfelspielen, Ratespielen, Kartenspielen, Denk- oder Geschicklichkeitsspielen.
Dieses Angebot wird geplant und umgesetzt von Berufsschüler*innen der Berufsbildenden Schulen am Pottgraben (in Osnabrück).
Termin: Freitag, 29. Mai 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
Dauer: so lange, wie Du Spaß und Zeit hast
Ort/Treffpunkt: Haupteingang OsnabrückHalle sowie „Kongress-Saal“
Kosten: keine
Anmeldung: Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.


Calisthenics-Anlage zum Ausprobieren & Mitmachen

Bei diesem offenen Angebot bekommst du einen Einblick in das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Warum Calisthenics „schöne Kraft“ bedeutet und wie Du durch kreative Übungen Deine Kraft und Körperkontrolle verbessern kannst, wird Dir Mitja Rose (Calisthenics Coach aus Hamburg) an einer mobilen Calisthenics-Anlage zeigen. In diesen vier Stunden wird er individuelle Tipps und Tricks zeigen und auf Deine eigenen Wünsche eingehen.
Termin: Freitag, 29. Mai 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
Dauer: so lange, wie Du Spaß und Zeit hast
Ort/Treffpunkt: Haupteingang OsnabrückHalle
Kosten: keine
Anmeldung: Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.


Altstadtführung „Osnabrück quer”

Die Führung „Osnabrück Quer“ bietet auf unterhaltsame Art einen Überblick über die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Dabei wird vor allem auf ihre vielen Besonderheiten eingegangen. Fachwerkhäuser und Steinwerke (eine einmalige Bauform) säumen die Straßen der Altstadt und machen den Rundgang zu einem besonderen Erlebnis. Bei einer Führung durch Osnabrück darf natürlich der Marktplatz mit der gotischen St. Marienkirche und dem Rathaus nicht fehlen. Im Friedenssaal sind noch heute die Portraits der „Friedensmacher“ zu sehen, die nach fast fünf Jahren Verhandlungszeit im Jahre 1648 den Westfälischen Frieden besiegelten. „Osnabrück Quer“ wendet sich vor allem an „Osnabrück-Einsteiger“, die einen Einblick in die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt bekommen möchten.
Termin: Freitag, 29. Mai 2026, 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort/Treffpunkt: Rathausplatz Osnabrück
Kosten: 8,- € pro Person
Anmeldung: Es ist jeweils eine Buchung im Rahmen der Kongress-Anmeldung über das NTB-BildungsPortal erforderlich.


Nachtwächterwanderung „Mit dem Nachtwächter durch Osnabrück“

Als im Jahre 1913 der letzte Nachtwächter seine Runden durch die Stadt zog, endete eine fast 250 Jahre alte Tradition. Der sogenannte Hilfspolizeisergeant sorgte nicht nur für Ruhe und Ordnung auf den nächtlichen Straßen, sondern er sollte auch bei Feuergefahr und „unerlaubten Misthaufen“ eingreifen. Seit einigen Jahren ziehen die Nachtwächter wieder durch die dunklen Straßen der Stadt. Allerdings nicht, um für eine geregelte Nachtruhe zu sorgen, sondern um den Menschen Osnabrück in einem ganz besonderen Schein zu präsentieren – im Kerzenschein. „Bewaffnet“ mit kleinen Laternen führt der Ordnungshüter Dich durch die Nacht. Empfangen wirst Du im nur von Kerzen beleuchteten Friedenssaal. Dann begleitet Dich der Nachtwächter durch den Bucksturm und den Bürgergehorsam – zwei alte Wehrtürme, die auch als Gefängnis genutzt wurden. An der Vitischanze besichtigst Du das Innere der „Hohen Brücke“ – ein besonderes Bauwerk, das den Osnabrückern lange Zeit Rätsel aufgab.
Den Abschluss der Führung bildet ein nicht alltägliches Erlebnis: Von der Aussichtsplattform des St. Marienkirchturms bietet sich aus gut 40 Metern Höhe ein wunderschöner Blick über das nächtliche Osnabrück.
Termin: Freitag, 29. Mai 2026, 21:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Ort/Treff punkt: Rathausplatz Osnabrück
Kosten: 15,- € pro Person
Anmeldung: Es ist jeweils eine Buchung im Rahmen der Kongress-Anmeldung über das NTB-BildungsPortal erforderlich.


Besteigung und Besichtigung Marienkirchturm

Genieße den Blick über Osnabrück!
190 Treppenstufen erklimmen und aus rund 50 Metern Höhe einen einzigartigen Blick über Osnabrück genießen. Eine kleine Anstrengung, die sich nicht erst auf der Aussichtsbalustrade des Marienkirchturms lohnt: Bereits während des Aufstiegs fühlst Du Dich zurückversetzt ins frühe Mittelalter. Spätestens, wenn Du Dich durch einen der schmalen Steingänge schiebst, vorbei an den imposanten Kirchenglocken geht’s dann hinaus auf die Balustrade.
Termin: Freitag, 29. Mai 2026, 16:00 bis 19:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Haupteingang Marienkirche
Kosten: 4,- € pro Person (bzw. 3,-€ für Student*innen und Schüler*innen). Der Eintritt wird vor Ort pro Person abgerechnet.
Anmeldung: Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.


Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Der Roman „Im Westen nichts Neues“ (1929) hat seinen weltweiten Ruhm begründet: Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, setzte sich in seinen Werken kritisch mit der deutschen Geschichte auseinander und zählt zu den meistgelesenen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum beherbergt eine Dauerausstellung zu Leben und Werk des in Osnabrück geborenen Autors und ein Archiv mit der angeschlossenen Forschungsstelle Krieg und Literatur.
Seit 1996 ist in dem Gebäude im Herzen der Altstadt Osnabrücks eine ständige Ausstellung zum Leben und Werk des Schriftstellers zu sehen. Sie wird durch Wechselausstellungen zu Themen wie Krieg, Widerstand, Verfolgung und Emigration ergänzt.
Termin: Freitag, 29. Mai 2026, 14:00 bis 17:00 Uhr
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Ort/Treffpunkt: Haupteingang Erich Maria Remarque-Friedenszentrum
Kosten: um eine Spende wird vor Ort gebeten
Anmeldung: Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.


Bouldern im Osnabloc

Wenn Du Dich schon am Freitag sportlich auf den NTB Sport-Kongress 2026 einstimmen möchtest, kannst Du Dich zum Bouldern im Osnabloc anmelden. Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe und ohne Seilsicherung. Unsere Halle ist mit Matten ausgelegt, sodass Du immer sicher landest. Das ist Bouldern ganz nüchtern erklärt, dabei ist dieser Sport so viel mehr als das. Es gibt wenige andere Sportarten, die einen immer auf´s Neue vor so spannende Herausforderungen stellen. Beim Bouldern kann das komplette Bewegungspotential unseres Körpers entdeckt und entwickelt werden. Das bedeutet im gleichen Atemzug, dass natürlich auch der ganze Körper trainiert wird. Mit dem Bouldern verbessert sich aber nicht nur Deine Köperwahrnehmung und Dein Körpergefühl nachhaltig, Du tust auch etwas für Deine Seele. Durch die schnellen Erfolgserlebnisse steigerst Du Dein Wohlbefinden und durch das Austüfteln schwierigerer Boulder verbesserst Du Deine Problemlösefähigkeit. Du siehst also, dass Du Dir hier ganzheitlich etwas Gutes tun kannst. Sicher kannst Du Dir vorstellen, dass dieser Text von absoluten Boulderliebhaber*innen geschrieben wurde, darum möchten wir Dich herzlich einladen, Dich selbst von unserem Lieblingssport zu überzeugen. Um gut starten zu können, geben wir Dir bei Bedarf gerne eine kleine Einführung.*
Termin: Freitag, 29. Mai 2026, ab 14:00 Uhr
Ort: Osnabloc, Großer Fledderweg 89, 49084 Osnabrück, www.osnabloc.de (30 min Fußweg von der OsnabrückHalle, 10 min mit Fahrrad/E-Roller)
Kosten: 10,- € pro Person, die Leihgebühr für die obligatorischen Kletterschuhe wird Dir bei Vorlage der Kongress-Karte erlassen (solange Vorrat reicht).
Anmeldung: Es ist jeweils eine Buchung im Rahmen der Kongress-Anmeldung über das NTB-BildungsPortal erforderlich.

Offizielle Kooperationspartner des NTB

  • Folge uns auch auf:

#sportVEREINtuns