Unser Lehrangsprogramm 2022
Die Übersicht:
12.März: Lehrtagung Kinderturnen
26.März: Brainwalking am Basberg (ABGESAGT)
23.April: Laufen mit Fitnessübungen - nutze den Weg!
7.Mai: Bewegte Schultern - entspannter Nacken
Im Sommer (Termin noch nicht festgelegt): Spielen und Turnen auf dem Airtrack
8.Oktober: Step für Anfänger und Wiedereinsteiger
8.Oktober: Core & Stability
5.November: Ältere (Thema noch offen)
Zudem für den Herbst geplant: Tagung der Wanderfreunde
Ausführliche Informationen (Inhalte/Ort/Anmeldungen): PDF ALS DOWNLOAD
Vital-Training 60 Plus
älter werden-Aktiv bleiben (20 Jahre 50 bleiben) - ein rundum Workout mit dem Redondoball
INFO
ORT: Hameln, Schillergymnasium
TERMIN: Samstag, 5. November, 9.30 - 14 Uhr
LERNEINHEITEN: 6
REFERENTIN: Monica Cammerer
ANMELDUNG: c/o Silke Wächter ; E-Mail: waechter.silke@gmx.de
Bitte Matte und Schreibzeug mitbringen!
Lehrgangs-Inhalt
>Standfest und Stabil - Muskelkraft trainieren
>In Balance bleiben – Gleichgewicht trainieren
>Verschiedene kurzweilige Ideen zur Erwärmung mit und ohne Redondoball
>eine bunte Ideensammlung von Kräftigungsübungen
>Übungen zur Förderung der Koordination
>Locker auf dem Hocker mit dem Redondoball
>Braingymnastik -
>Fit im Kopf durch Bewegung !
- Geistreiche Fitnessübungen für jedes Alter
- mit und ohne Handgeräte und Alltagsmaterial
Einstiegslehrgang für kommende Übungsleiter und Trainer
Angebot des NTB: Zwei Wochenendkurse im November in Hildesheim
Liebe Vereinsvorstände, Abteilungsleiter und Übungsleiter/Trainer,
ihr sucht Übungsleiter oder Trainer, die eine Sportgruppe im Verein übernehmen und möchtet jemanden für diese Aufgabe qualifizieren? Denkt zukunftsorientiert und langfristig an Nachwuchs im Trainer- und Vereinsführungsbereich? Möchtet mehr Angebote in eurem Verein etablieren oder denkt an eure Nachfolge, damit der Trainingsbetrieb in Zukunft gesichert bleibt oder jemanden, der kurzfristig für euch einspringen kann, falls ihr mal verhindert seid und der Trainingsbetrieb weitergehen soll?
Ab dem 16. Lebensjahr ist ein Einstieg in eine Übungsleiter-/Trainerausbildung möglich. Und auch Erwachsene, die sich für eine qualifizierte Übungsleiter- oder Trainertätigkeit interessieren sind herzlich willkommen.
- Schritt ist der Einstiegslehrgang 1. Lizenzstufe für alle Profile (30 UE)
Der Lehrgang bildet den Einstieg in alle Lizenzausbildungen auf der 1. Lizenzstufe – ÜL C und Trainer C. Er vermittelt Basiswissen, das für alle aufbauenden Profile gleichermaßen gilt und für alle Lizenzanwärter verpflichtend ist.
Im Mittelpunkt des Einstiegslehrganges steht die bzw. der ÜL mit der Planung einer Übungsstunde und damit die Fragen: was mache ich - mit welcher Zielsetzung - methodisch wie - für wen – und welche Rolle nehme ich dabei ein?
Ausbildungsinhalte sind u.a. Beispielstunden mit verschiedenen Themenschwerpunkten, Bewegungslernen und Koordination, Vermittlungsformen, Aufsichtspflicht und Haftung, Sportorganisation, angelagert: Erste Hilfe.
Der Einstiegslehrgang hat eine Gültigkeit für zwei Jahre. Auch wer noch nicht weiß, welche Zielgruppe oder Sportart sie/er später trainieren möchte, ist der Einstieg getan. Hier soll der Einstiegslehrgang eine Orientierung in die aufbauenden Profile ermöglichen und dadurch die Wahl des persönlichen Profils erleichtern.
Für den Lizenzerwerb beim NTB gilt: In den Abschlusslehrgängen ÜL C Breitensport werden drei Profile (Zielgruppen) angeboten: Kinder/Jugendliche (Schwerpunkt Eltern-Kind/Kleinkinderturnen), Kinder/Jugendliche (Schwerpunkt Kinderturnen), Jugendturnen. Die Abschlusslehrgänge Trainerin bzw. Trainer C Breitensport orientieren sich an Sportarten wie Tanz, Aerobic, Fitness und Gesundheit sowie Wandern. Die Abschlusslehrgänge Trainerin bzw. Trainer C Leistungssport beinhalten die Sportarten Faustball, Prellball, Korbball, Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhönradturnen, Orientierungslauf und RSG (Rhythmische Sportgymnastik).
INFO
Einstiegslehrgang 1.Lizenzstufe
Lehrgang 019/22
Termine: 19./20.11.2022 und 26./27.11.2022
Ort: Hildesheim
Anmeldungen: über das NTB Bildungsportal (bildung.NTBwelt.de). Für weitere Informationen stehen auch die NTB-Turnkreise, die Landesturnschule Melle oder die dezentralen NTB-Bildungsreferenten*innen gern zu Verfügung.
Step und Core & Stability
Lehrgänge am 8. Oktober in Coppenbrügge
Lehrgänge – Info
Termin: 10. Dezember 2022
10 - 13 Uhr: Lehrgang 1
13 - 14 Uhr: Mittagspause)
14 - 15 Uhr: Lehrgang 2
Ort: Sporthalle an der Grundschule am Ith, Schulstraße 1, 31863 Coppenbrügge
LE: pro Lehrgang 4
Kosten: pro Lehrgang 5 Euro
Bitte mitbringen: eine Matte; wer beide Lehrgänge bucht Getränke und Mahlzeit/Snacks
Referentin: Nadine Holzapfel
Anmeldung: Jessica Boose-Heuchert, Tel. 0178 5 36 15 16, E-MAIL: Jessica.Boose-Heuchert@web.de
Es gibt also die Möglichkeit, jeweils einen der beiden Lehrgänge zu besuchen oder beide zusammen, inklusive einer Mittagspause.
Die Lehrgänge
Lehrgang 1: Step für Anfänger und Wiedereinsteiger
Für ein gelenkschonendes Training auf dem Step ist die richtige Ausführung der Schritte essentiell. In diesem Workshop werden die Grundschritte angesehen, Techniken durchgegangen und zusammen kleine Choreographien erarbeitet. Hierbei werden auch ein paar schwierigere Schritte ganz einfach aufgebaut und geübet.
Lehrgang 2: Core and Stability
Unsere Stabilisatoren kommen oft im Training viel zu kurz. Dabei sind diese nicht nur für die Stabilität der Gelenke sondern auch in der Sturzprophylaxe wichtig. Um einen gesunden und schmerzfreien Rücken zu haben, ist unsere Mitte, unser Core sehr wichtig. In diesem Workshop werden einfache und auch schwierigere Übungen zum Training dieser beiden Bereiche ausprobiert. Die einzelnen Übungen können im Anschluss in vielen Kursformaten mit genutzt werden.
Jessica Boose-Heuchert (Fachwarten Gymnastik / Aerobic)