Ganztag
Ab Sommer 2026 besteht für Eltern ein Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz ihrer Kinder an Grundschulen. Der Ganztagsanspruch wird stufenweise eingeführt und beginnt mit dem 1. Schuljahr und gilt somit ab dem Schuljahr 2029 für alle Grundschulklassen. Ganztag bedeutet, dass Kinder acht Stunden am Tag in der Schule betreut werden. Dies erfolgt in drei Organisationsformen:
- Offener Ganztag: Eltern können für ein Schuljahr frei wählen, an welchen Tagen sie ihre Kinder betreuen lassen möchten. Die Betreuung findet am Nachmittag nach dem Unterricht statt (zzgl. eventuell Früh- und Spätbetreuung)
- Teilgebundener Ganztag: Die Schüler*innen sind für zwei Tage verpflichtet ein Ganztagsangebot zu nutzen. Unterricht und Betreuung können über den ganzen Tag abwechseln.
- Gebundener Ganztag: wie 2. nur an drei verpflichtenden Tagen. Ebenfalls wird durch den Träger des Ganztags eine Ferienbetreuung sichergestellt. Somit bleibt eine Ganztagsschule max. für 4 Wochen im Jahr geschlossen.
Von den derzeit rund 1.800 Grundschulen in Niedersachsen haben etwa 30 Prozent den Ganztag noch nicht verwirklicht. Somit ergibt sich ein Potential von ca. 600 Schulen, die durch eine Trägerschaft eines Turnvereins betreut werden können. Da die Kommunen auf der Suche nach Trägern sind, wird sich diese Zahl bis nächstes Jahr stark verringern. Darüber hinaus können auch Trägerwechsel in bereits bestehenden Ganztagsschulen eine Chance für Turnvereine sein.
Chance für Vereinsentwicklung
Die Trägerschaft im Ganztag bietet einem Turn- und Sportverein ein enormes Entwicklungspotential und kann damit zum Motor einer positiven Vereinsentwicklung werden. Und durch die notwendige Professionalisierung (u. a. hauptberufliches Personal, Ausbau der Administration, Auf- oder Ausbau von Ferienangeboten) wird auch der Kernbereich des Sportvereins erheblich profitieren.
Es gibt gute Gründe, warum sich Turn- und Sportvereine als Träger für eine Ganztagsbetreuung eignen:
- Turnverein haben viel Erfahrung in der Organisation von Bewegung und Kinder im Grundschulalter haben einen hohen Bewegungsdrang.
- Mit ihren Übungsleitenden haben Vereine einen großen und vielseitig kompetenten Personalpool, um auch außersportliche Angebote organisieren zu können.
- Turnvereine haben viel Erfahrung in der zuverlässigen Besetzung von (Bewegungs-)Angeboten.
- Sie haben bereits Kontakte zu Schulen, sind über die Presse bei den Eltern bekannt und es gibt Kontakte zur Kommune.

Zusätzlich zu der umfangreichen Webseite des LandesSportBundes Niedersachsens (verlinkt zu https://www.sportjugend-nds.de/schule-kita-verein/verein-ganztag) möchte der NTB mit Hilfe dieser Seite seine Turnvereine bestmöglich in turnspezifischen Themen rund um den Ganztag unterstützend zur Seite stehen.
Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Der Niedersächsische Turner-Bund bzw. die Niedersächsische Turnerjugend bietet eine Vielzahl an Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Bereich des Kinderturnens an, deren Inhalte sich gut auf den Ganztag übertragen lassen.
Die Teilnahme an diesen Lehrgängen steht grundsätzlich jedem/jeder offen.Vermehrt gehen wir bei unseren Lehrgängen auch auf die besondere Thematik des Ganztages ein und schauen uns spezifische Angebote und die besondere Zielgruppe genauer an.
Refresher/Lehrtagung Kinderturnen

Erfahrene Kinderturn-Referentinnen und –Referenten vermitteln zahlreiche Tipps und praktische Anregungen für verschiedene Altersbereiche. Mit vielen neuen Ideen wirst Du für jede Menge Bewegungsfreude in den Übungsstunden sorgen. Zwischen 09.00 und 17.00 Uhr werden in vier Workshopblöcken verschiedene aktuelle und klassische Themen im Kindertunen thematisiert.
Workshop Kinderturnen

Fortbildung für Übungsleitende im Kinderturnen der Sechs- bis Zwölfjährigen. An diesem Wochenende kommen Übungsleitende auf ihre Kosten, die sich thematisch weiterbilden oder sich über Trends und Neuerungen informieren möchten.
Zu folgenden Themen werden jeweils verschiedene Workshops angeboten: Turnen an und mit Geräten, Rhythmus und Bewegung, Spiele spielen, Motorische Grundlagen und Praktisch für die Praxis.
Ausbildung Profil Kinderturnen

Nimm an der DOSB-Übungsleitenden-Ausbildung teil! Nach einem Einstiegslehrgang kannst Du dann den Profillehrgang „Kinderturnen“ belegen.
Informier Dich auf www.ichbewegemenschen.de zu Einzelheiten oder melde Dich direkt in unserem BildungsPortal an.
BildungsPortal

Viele weitere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten rund um Kinderturnen und Kinderbewegung sind unserem BildungsPortal zu entnehmen.
Diese finden in ganz Niedersachsen statt und sind (größtenteils) ohne Vorerfahrungen zu besuchen!
Treffpunkt.NTB

In der Online-Veranstaltungsreihe „Treffpunkt.NTB“ stehen regelmäßig auch Themen rund um den Ganztag auf dem Programm.
Die nächsten Termine mitsamt Themenschwerpunkt sind der Treffpunkt.NTB-Seite zu entnehmen.
NTB Sport-Kongress 2026

Vom 29. bis 31. Mai 2026 findet der NTB Sport-Kongress in Osnabrück statt, der in zahlreichen Workshops auch Anregungen, Stundenbeispiele und (Praxis-) Tipps für den Ganztag gibt.
Die Anmeldung ist ab 01. Oktober 2025 möglich.
Broschüren & Stundenideen
Nachstehend findet Ihr zahlreiche Broschüren & Stundenideen in pdf-Form, die Du Dir kostenfrei herunterladen kannst und im Rahmen Deiner Ganztags-Tätigkeiten verwenden kannst. Schau einfach, ob Du diese nur für einzelne Stunden verwenden möchtest oder ggf. die Studenideen ein ganzes halbjahr/Schuljahr über verwendest.
Bewegungsspiele mit dem Springseil

Die vorliegende Spielesammlung gibt Anregungen für den abwechslungsreichen Einsatz von Springseilen und das Üben verschiedener Sprungtechniken in der Altersgruppe der Kita- und Grundschulkinder. Die Spielideen sind so ausgewählt, dass sie ohne großen Aufwand und mehrheitlich ohne zusätzliche Sportmaterialien umgesetzt werden können.
Bewegungsspiele mit dem Steckenpferd

Zur vielfältigen Bewegungsförderung von Kindern im Kita- und Grundschulalter hat die Sportjugend im LSB Niedersachsen die vorliegende Spiele- und Ideensammlung „Schnappt die Pferde – fertig – los! Bewegungsspiele mit dem Steckenpferd für Kita, Grundschule und Sportverein“ herausgegeben.
Abenteuer Outdoor

In diesem Spielheft befindet sich ein bunter Mix aus alten, in Vergessenen geratenen Spielen und neuen Trendspielen für Kinder im Grundschulalter. Bei der Gestaltung des Hefts war vor allem wichtig, dass die Spiele…
… möglichst wenig Material benötigen.
… auch ohne das Anleiten eines Erwachsenen gespielt werden können.
… unkompliziert, aber spannend für die Kinder sind.
Spiele für Drinnen und Draußen

In „Bewegung mit Abstand – Spiele für drinnen und draußen“ werden einige Bewegungsaufgaben für drinnen oder auch Spiele im Freien vorgestellt und Tipps gegeben, wie diese im Umgang mit den Kindern durchgeführt werden können. Es wird kein oder höchstens ein Material zur Umsetzung benötigt.
Spiele & Übungen zum Thema „Nähe und Distanz“

Vor allem während der Corona Pandemie wurde der richtige Umgang mit Nähe und Distanz zu einem wichtigen Thema in den Schulen. Die hier vorliegende Handreichung gibt Impulse und Hilfestellungen, wie der Umgang mit Distanzzonen kindgerecht und dennoch strukturiert mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert und eingeübt werden kann.
Spielesammlung für inklusive Sportstunden

Diese Spielesammlung beinhaltet bekannte und vielleicht noch unbekannte Spiele auch für inklusive Kinderturn-Gruppen. Dabei werden je nach Spiel die unterschiedlichen motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination der Kinder geschult. Es werden zu jedem Spiel Ideen und Anregungen zum Anpassen an die individuellen Fähigkeiten der Kinder gegeben.
Outdoor-Spaß für Groß und Klein

Das Kinderturnen ist nicht nur in der Halle möglich, denn auch die Bewegungsräume außerhalb der Halle bieten Euch tolle Möglichkeiten, die Entwicklung der Kinder ganzheitlich zu unterstützen. Im Folgenden hat der Schwäbische Turnerbund 10 Stundenentwürfe entwickelt, die vor allem bei schönem Wetter im freien viel Spaß machen.
Outdoor-Bewegungsangebote

In „Outdoor-Bewegungsangebote im Kinderturnen“ hat der Rheinische Turnerbund verschiedene Übungen und Spiele zusammengestellt, welche mit Kindern ab 4 Jahren durchgeführt werden können. Alle vorgestellten Bewegungsspiele können sowohl drinnen als auch draußen umgesetzt werden.
Ein Tag im Wald – ein spielerisches Bewegungsprogramm

Die Broschüre begleitet den Hasen „Hoppel“ und den Igel „Bürste“ durch ein Abenteuer im Wald. Dabei bietet es immer wieder Möglichkeiten das erlebte der beiden Tiere in spielerischen Bewegungsprogrammen nachzuspielen. Für die Umsetzung werden keine Sportgeräte aus der Turnhalle benötigt, sondern größtenteils Gegenstände aus dem Alltag.
Austausch- und Informationsplattform des NTBs
Zum Austausch unter den im Ganztag aktiven Turnvereinen und als Informationsplattform hat der NTB ein MS Teams-Team „Fit für den Ganztag“ ins Leben gerufen. Interessierte Vereine werden jederzeit in dieses MS Teams-Team aufgenommen.
Bei Interesse reicht eine formlose E-Mail an den NTB-Vereinsservice.
Du brauchst Hilfe?
Kein Problem – Wir helfen Dir!
NTB-Vereinsservice
E-Mail: service@NTBwelt.de
Telefon: (0511) 980 97 44
Du hast nicht gefunden, wonach Du gesucht hast?
Kontaktiere unsere Mitarbeitenden oder schaue in die häufig gestellten Fragen (FAQs).