Frau Ministerin Daniela Behrens besuchte im Rahmen ihrer Sommerreise unser Leistungszentrum Gerätturnen weiblich in Badenstedt. Dort konnte sie unsere Kaderathletinnen beim Ferientraining erleben. Trainerin Caroline Nowak gab Einblicke in das Leistungstraining der jungen Mädchen. Frau Ministerin Behrens war sichtlich beeindruckt von den Fähigkeiten und der Disziplin unserer jungen Turnerinnen.
Neben dem Besuch der Landeskaderathletinnen bei Ihrem Trainingslager stand ein ausführlicher Austausch zum Thema „Sicherer Sport“ mit der NTB-Arbeitsgruppe „Gewaltprävention“ im Mittelpunkt.
Hier war an vielen Stellen ein ähnlicher Blick auf das Thema spürbar. In ihrem Eingangsstatement machte sie deutlich, dass bei allem Regulierungsbedarf die klare Haltung und die Betonung der Werte die Voraussetzung für einen gelingenden Umgang mit dem leider steigenden Gewaltproblem darstellen. Aus ihrer distanzierten Sicht sie hier die betroffenen Sportorganisationen bei den überregionalen Fällen eher schwach erlebt.
Die Arbeitsgruppe „Gewaltprävention“ berichtete aus ihrer Arbeit. Dabei geht es um konkrete Fallbearbeitung, wie auch um die Umsetzung von Standardabläufen und die Implementierung des Safe Sport Codes. „Der NTB ist hier im Vergleich bereits gut aufgestellt, ohne dass wir uns zufrieden zurücklehnen können und werden“ bewertet NTB-Präsident Heiner Bartling die verbandliche Situation. Präsidiums- und Arbeitsgruppenmitglied Frau Prof. Dr. Dörte Heüveldop ergänzt, dass das Thema leider nie abschließend bearbeitet sein wird. Das Thema „geht nie mehr weg“! Eine Organisation, die in diesem Bereich wirkungsvoll sein will, muss offen und transparent am Thema dranbleiben. Auch diese Offenheit führt dazu, dass sich immer mehr Betroffene an die Arbeitsgruppe wenden und sich der Bedarf zusehends erhöht.
Schon allein aus einer moralischen Verantwortung heraus, darf die Gewaltprävention kein „Nebenbeithema“ sein, sondern benötigt eine Fokussierung und auch eine Ressourcenbereitstellung des organisierten Sportes und der öffentlichen Hand.
Einen neuen Aspekt brachte Ministerin Behrens ein, indem sie den organisierten Sport als positiven, wirkungsvollen Ort betrachtet, in dem auch das Thema Gewalt in Gesellschaft und Familie in einer sicheren Atmosphäre stärker benannt werden kann.
Der NTB hat sehr konkrete Planungen für zukünftige präventive Maßnahmen. Frau Ministerin sicherte dem Verband Ihre Unterstützung und ihr offenes Ohr für die Weiterentwicklung in diesem und anderen Themenfeldern zu.
Auch das Ministerium und die Sportjugend Niedersachsen haben über den Besuch berichtet: