Am Wochenende nach der Deutschen Einzelmeisterschaft über die Langdistanz gab es gute Gelegenheit für alle, die in den Rauener Bergen leer ausgegangen waren, sich im Harz zu revanchieren. Bei der traditionellen Vereins-/Kreis-/Bezirksmeisterschaft des MTK Bad Harzburg ging es über eine verlängerte Mitteldistanz um zahlreiche Titel, aber für eine Veranstaltungen der Harzburger ungewöhnlicherweise nicht um World-Ranking- sondern nur um Landesranglistenpunkte für Sachsen-Anhalt. Dafür hatte Wettkampfleiter und Chefkartierer Eike Bruns einmal mehr ein völlig neues und für OL bisher nie benutztes Gelände südlich des Tarternplatzes an der Straße von Wildemann nach Bad Grund erschlossen. Für Oberharzer Verhältnisse ein vergleichsweiser hoher Waldanteil auch mit gut belaufbarem Fichtenbestand erfreute die zahlreichen Teilnehmer. Auch Gebiete mit ehemaliger Bergbauaktivität selektierten das Läuferfeld. Sogar zwei Läufer aus Dänemark waren der Einladung gefolgt und überließen mit Platz eins und drei bei den Herren Nilas Stamer und Christoph Hofmeister vom MTK Bad Harzburg nicht kampflos das Podest.
Nur einen Tag später war dann Team-Spirit gefragt. Zwischen Wolfshagen und dem Innerstetal wartete gleich die nächste völlig neue Karte in einer Ecke des Harzes, wo bisher auch noch nie OL-Wettkämpfe stattgefunden hatten. Die Landesmannschaftsmeisterschaften erforderten kluges Aufteilen der Wahlposten zwischen den Mannschaftsmitgliedern, so dass ohne großes Warten am letzten Posten möglichst gleichzeitig ins Ziel gelaufen werden konnte. Christoph Hofmeister und Nilas Stamer hatten dazu Tom Buchholz ins Team MTK Bad Harzburg 1 geholt und meisterten diese Aufgabe in der Herrenhauptklasse mit knapp 10 Minuten Zeitvorsprung am besten vor Till Finkenstädt, Jan Schliebener und Fabian Ulbrich vom OLV Uslar und dem Trio Jonas Dresel, Partick Dresel und Lennart Weckeck aus Klecken. In der Damenhauptklasse kam es sogar zu einem Doppelsieg des MTK Bad Harzburg mit Pia Buchholz und Carlotta Haupt vor den Schwestern Rieke Bruns und Svenja Raschdorf-Bruns, nachdem sich die Favoritinnen Birte Friedrichs und Lena-Maria Klose vom MTV Seesen einen Fehlstempel geleistet hatten und somit aus der Wertung fielen.
Jens Struckmann