Freude, Stolz und Erleichterung – das sind die drei Attribute, die die emotionale Situation von Wolfram Wehr-Reinhold am besten beschreiben. Die Erwartungen an die GAIA Tournee 2025 waren groß, so wie in den über drei Jahrzehnten Feuerwerk der Turnkunst zuvor auch. Und sie wurden zu 100 Prozent erfüllt!
"Wir wollten die beste Show aller Zeiten machen, auch, aber nicht nur, weil es meine Abschiedstournee war", sagt der scheidende Produktionschef des "Feuerwerk der Turnkunst" und Geschäftsführer der Turn- und Sportfördergesellschaft (TSF). Nach über 30 Jahren in verantwortlicher Position für Europas erfolgreichste Turnshow hatte Wehr-Reinhold noch einmal viele seiner, wie er sagt, "Lieblingsmenschen" zusammengeführt. Unter der kreativen Leitung von Rick Jurthe und Heidi Aguilar ist in seinen Augen dann genau das entstanden. "Eigentlich kann man die einzelnen Shows gar nicht miteinander vergleichen. Aber ich bin immer noch unheimlich beeindruckt, wie harmonisch die gesamte Show von der ersten Sekunde an funktioniert hat, und wahnsinnig stolz darauf", betont er.
Doch nicht nur das Ensemble aus Weltklasse-Artist*innen, -Akrobaten und -Turnerinnen mit ihren einzigartigen, teils nie zuvor gesehenen Darbietungen trugen einen entscheidenden Teil dazu bei, dass GAIA zu einem Riesenerfolg wurde. Besonders das ausgefeilte Lichtkonzept und die musikalischen Eigenkompositionen aus der Feder von Rick Jurthe ließen GAIA zum nahezu perfekten Gesamtkunstwerk werden. Jeder Ton, jeder Spot saßen auf den Punkt!
Das Feuerwerk der Turnkunst hat sich seit seiner Erstauflage im Jahr 1988 in vielerlei Hinsicht immer weiterentwickelt, und mit ihm die unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstler. Charlotte Martin und Lewis Trebing sind nur zwei von Vielen, die vor Jahren im Showteam ihre ersten Bühnenerfahrungen gesammelt haben und inzwischen weltweit in anderen renommierten Produktionen unterwegs sind. Sie stehen sinnbildlich für die gesamte Entwicklung der Show. Innovativ, überraschend und immer wieder atemberaubend. Als Duo LuC präsentierten sie eine kreative und hochwertige Akrobatik-Choreografien, an der Luftspirale demonstrierte Charlotte ihre unfassbare Beweglichkeit und Anmut. Aber auch Strapatenkünstler Tim Kriegler, die dänischen Tumbler FACE OFF und die Synchron-Bodenturner der Kurashiki University of the Arts haben GAIA ihren Stempel aufgedrückt und für tosenden Applaus in den Arenen gesorgt. Das herausragende und neu zusammengestellte Feuerwerk der Turnkunst Showteam schaffte die gefühlvollen Verknüpfungen zwischen den Weltklasse-Acts.
Insgesamt wurde das Feuerwerk der Turnkunst mit der GAIA Tournee auf ein neues Level gehoben. Nicht nur mit dem Ensemble voller Lieblingsmenschen, sondern nicht zuletzt auch mit der Weiterentwicklung des Technikkonzeptes bis hin zum neuen Tour-Catering. "Wir sind immer wieder neue Wege gegangen, haben uns Schritt für Schritt vorangetastet.", freut sich Wehr-Reinhold. Große Zuversicht verspürt er nicht nur bei dem Gedanken an seinen Nachfolger in der Geschäftsführung, Dominik Riebling, sondern auch darin, dass Rick Jurthe künftig als verantwortlicher Regisseur in die Fußstapfen von Heidi Aguilar treten wird. Die jahrelange Zusammenarbeit der beiden zahlte sich bereits in diesem Jahr aus. "Einen solch reibungslosen Übergang hätte ich nicht erwartet", gesteht Wehr-Reinhold. Nach dieser Erfahrung und nachdem er wieder einmal erlebt hat, wie sehr das gesamte TSF-Team für Europas erfolgreichste Turnshow brennt, kann er "sehr stolz und sehr beruhigt" in den verdienten Ruhestand gehen. Die nächste Tournee VIVA wird er dann von der Zuschauertribüne aus verfolgen, sich entspannt zurücklehnen und die Früchte seiner Arbeit aus einer ganz neuen Perspektive genießen. Die Namen Lukas Dauser – Barren-Weltmeister von 2024 – und die China National Acrobatic Troupe, Gewinner des berühmten Zirkusfestivals in Monte Carlo von 2019, machen bereits jetzt großen Appetit! Die Chinesen sind am dreidimensionalen Pole zu bewundern und zählen zu den besten Artistik-Acts der Welt.
VIVA Tournee 2026 – Ein Fest der Lebensfreude!
Turn-Weltmeister Lukas Dauser trifft auf Publikumsliebling Rosemie
VIVA nimmt die Zuschauer*innen vom 28. Dezember 2025 bis 29. Januar 2026 mit auf eine Reise durch die pure Energie des Lebens – ein spektakuläres Feuerwerk der Bewegung, das alle Sinne anspricht und mitreißt. In einer Welt voller Rhythmus, Farben und internationaler Klänge verschmelzen die unterschiedlichsten Kulturen und Kunstformen zu einer einzigartigen Feier der Freude und Leichtigkeit. Mit VIVA wird die Welt der Bewegung neu erlebt – unvergesslich, fesselnd und immer im Einklang mit dem Rhythmus des Lebens. Artistik in einer völlig neuen Dimension, die den Atem raubt und gleichzeitig das Herz erwärmt. VIVA – ein Fest der Lebensfreude!
Infos, Tickets und Tourneedaten:
www.feuerwerkderturnkunst.de
Foto Copyright: minkusimages/Feuerwerk der Turnkunst