SUPERFLY: Gegensätze werden zum Markenzeichen

News

Gegensätzlich ist das Feuerwerk der Turnkunst | on stage schon immer. Und so liegt es gewissermaßen in der Natur der Sache, dass auch die neueste Produktion SUPERFLY vom 28. Februar bis zum 09. März 2025 zwischen den Extremen hin- und herpendeln wird – oder besser gesagt: auf und ab. Denn bei der neuen Bühnenshow wird es mit schwindelerregenden Salti und Überschlägen in spektakuläre Höhen gehen, zugleich werden die zaghaften, gar poetischen Elemente einen emotionalen Gegenpol bilden. Ähnlich, wie es in den vergangenen Tourneen der Fall war, und dennoch ganz anders.

HYPE 2023 kam mit einem urbanen, fast "eckigen" Setting daher, in dem sich viele unterschiedliche Individuen zu einer Gemeinschaft verbanden. Obwohl moderne Kommunikationsmittel wie Mobiltelefone Teil dieser Show waren, fand das Regieteam Felice und Alexander Aguilar den choreografischen Weg hin zu einer Gemeinschaft, in der soziale Interaktion zu einem verbindenden Element wurde. Rauhe Hinterhofatmosphäre traf auf spannende Individuen mit gefühlvollen und zugleich spektakulären Choreografien. HYPE bewies, wie verbindend Turnen, Artistik und Akrobatik sein können. Ein Gefühl, das in all seinen Facetten auf ein begeistertes Publikum traf.

Für classy 2024 bediente sich das Regieteam aus einer komplett anderen Requisitenkiste und wagte den Schritt Richtung Hochkultur. Klassische Töne trafen auf hochmoderne Bewegungskünste, die Klänge der Hochkultur wurden darüber hinaus teils komplett neu interpretiert und mit fetzigen Beats versehen. Darüber hinaus wurde aus den zwei absolut gegensätzlichen Genres Klassik und Breakdance eine faszinierende Einheit aus Musik, Artistik und Ausdruck. Da blieb auch im Publikum wahrlich kein Bein am Boden.

SUPERFLY – zwischen Herzrasen und Entschleunigung

Und so bleibt das Feuerwerk der Turnkunst | on stage auch bei SUPERFLY seinem Markenzeichen absolut treu. Wenn der Raum zwischen rasanten Flugnummern in spektakulären Höhen und atemberaubender Akrobatik am Boden zu einer Einheit verschmilzt, zugleich gezielte Langsamkeit auf witzige und poetische Weise Einzug hält, werden sich die Zuschauer*innen in einem Wechselbad der Gefühle wiederfinden. Ob es dem Comedian "Baldrian" gemäß seines Namens mit seinen seltsamen Flugobjekten gelingt, für eine Atempause zu sorgen, bleibt indes abzuwarten. Er selbst ist fest davon überzeugt: "Ich merke immer wieder, wie die Menschen in den Shows sich entspannen. Deshalb wünsche ich mir einfach, dass sie auch nach SUPERFLY ein bisschen Entschleunigung mit nach Hause nehmen und das Leben etwas langsamer angehen", sagt er. Der Schweizer stellt also das Kontrastprogramm zu den temporeichen und atemberaubenden Nummern in der Show dar, wenn seine Flugobjekte auf kuriose Weise über den Köpfen der Zuschauenden schweben. Adrenalin und Nervenkitzel aber auch puren Emotionen und viel Freude sind also bei SUPERFLY garantiert! "Denn vor allem Freude", so sagt Baldrian, "ist gerade in unserer schnelllebigen und stressigen Zeit das, was die Menschen unbedingt brauchen." Und wer dem sympathischen Schweizer dabei ins strahlende Gesicht schaut, hat sich seine erste Portion Freude bereits abgeholt.

Infos und Tickets:
www.feuerwerkderturnkunst.de 

Foto: Baldrian / Copyright: Feuerwerk der Turnkunst

Autor: Heike Werner

Offizielle Kooperationspartner des NTB

  • Folge uns auch auf:

#sportVEREINtuns