Schleuderballweitwurf Bezirksmeisterschaft

Mentzhauser TV auf eins in der Medaillenwertung; KBV Grünenkamp auf Position zwei

Altjührden/WBö, Die Bezirksmeisterschaften im Schleuderballweitwurf  auf dem Altjührdener Sportplatz. Die Veranstaltung lief bestens ab. Der Bezirksfachwart Peter Rach zeigte sich zufrieden. In 14 Altersklassen gingen 75 Werfer/innen an den Start, allerdings aus nur 6 Vereinen. Der Ausrichter KBV Grünenkamp (23) stellte das größte Teilnehmerfeld, gefolgt vom TSV Abbehausen (21), Mentzhauser TV (16), TuS Grabstede (12), BV Reitland (2) und AT Rodenkirchen (1). Erfreulich waren das zweistellige Teilnehmerfeld (10) bei der männlichen Jugend 8 – 9 Jahre und den Männern 20+. Im Medaillenspiegel ganz klar der Mentzhauser TV (8 Gold/3Silber/1Bronze) vorn, gefolgt vom KBV Grünenkamp (4/4/4), TSV Abbehausen (3/3/2), AT Rodenkirchen (1/0/0), und TuS Grabstede (0/1/4). Die Disziplin Weitwurf Schleuderball zählt zu den leichtathletischen Wettbewerben. Die Aktiven müssen sich dafür in einem Turn- oder Sportverein einbringen. Bei den Frauen ein MTV Trio auf den Medaillenrängen.

Sicher setzte sich die Titelverteidigerin Bianca Brunken, im Friesensport, für den KBV Theener aktiv, Schleuderballweitwurf zuletzt SV Leybucht, 49,97 Meter mit dem 1000 Gramm Ball durch.  Silber ging an Antje Wulff, 43,24 m, gefolgt von Melanie Brunken, 29,78 m.

Bei den Männern 20+  ein Trio leistungsmäßig nah bei einander mit dem 1500 Gramm Ball: Bjarn Bohlken, KBV, 65,95 m, vor Thore Bruns, TSV 65,19 m und Till Broers, TuS, 64,50 m. Der Titelverteidiger Nils Ottersberg, TSV, 62,99 m wurde Vierter.

Die Medaillenplätze der erfahrenen Männer (40+) (1000 Gramm Ball) machte der KBV unter sich aus: Jens Gebhardt, 62,38 m vor Björn Niemeyer, 61,16 m und Henning Heinen, 59,65 m.

Der Seriensieger Kevin Duhm, ATR, alleiniger Starter bei den Junioren (18-19) warf den 1500 Gramm Ball, 61,11 m weit.

In der männlichen Jugend (16-17) überzeugte Lasse Cordes, KBV, 64,29 m vor seinem Vereinskameraden Mathes Stindt, 58,55 m. Dritter wurde der Titelverteidiger Fynn Töben, TuS, 57,69 m. Ungefährdet auch der Erfolg von Finn Borchers, MTV, 49,85 m, gefolgt von Lenn Blievernicht, 46,72 m und Lennard Kozicki, 39,02 m, beide KBV.

Bei den Jungen (14-15). Auch ein sicherer Sieg bei den Jungen (12 -13) mit dem 800 Gramm Ball. Jann Borchers, MTV, 36,97 m, Felix Klee, 34,47 m, Jonah Steffen, 27,56 m, beide TSV.

Bei den Jungen (10-11) gaben 22 Zentimeter den Ausschlag mit dem Tausch: Nolan Helmerichs 38,24 m, Ole Frels 389,02 m, beide  MTV, Fabian Klee, TSV 26,14 m. Jungen (8-9) (600 Gramm Ball): Till Helmerichs, TSV, 31,49 m, Lev Brokmann, 27,50 m, Jonathan Kamps, 26,24 m, beide KBV.

Jungen (6-7): Toge Allmers, MTV, 16,72 m, Tade Lehmann, 15,39 m,  Torge Skibba, 14,66 m, beide TuS. Jungen (bis 5 Jahre): Jenne Otersberg, TSV, 14,09 m, Lukas Runge, MTV, 12,53 m, Fiete Popken, TuS, 8,86 m.

Juniorinnen: Deike Kuhlmann, KBV, 27,38 m.

Mädchen (14-15): Finja Frels, MTV, 47,20 m top Titelverteidigerin. 

Mädchen (10-11): Johanna Runge, MTV, 23,66 m. Mädchen (8-9): Celia Ludewig, MTV (Titelverteidigerin), 20,40 m, Mia Jüchter, TSV, 19,84 m, Thea Niemeyer, KBV, 18,53 m.

Mädchen (6-7): Jule Helmerichs, TSV, 11,81 m.

Ergebnisse Bezirksmeisterschaften Schleuderballweitwurf 2024

Statistik Bezirksmeisterschaften Schleuderballweitwurf 2024


Landesmeisterschaft Schleuderballweitwurf

Der Mentzhauser TV stellt 7 Landesmeister; Zwei Goldmedaillen für den TSV Abbehausen; Ein Sieger vom AT Rodenkirchen

Wesermarsch/WBö, Der Mehrkampf beim Niedersächsischen Turnerbund (NTB). Die Landesmeister im Schleuderballweitwurf wurden im Stadion in Georgsmarienhütte ermittelt. 27 Aktiven, (20 männlich/7 weiblich)  eine Steigerung, brachten sich ein. Allerdings die Wesermarsch-Werfer/innen konkurrenzlos unter sich, aus den beiden Vereinen Mentzhauser TV (MTV) (14) und TSV Abbehausen (TSV) (10). Hinzu noch ein Sportler vom AT Rodenkirchen (ATR) und zwei Mädchen von Bad Iburg. Friesländer brachten sich nicht ein. Überaus erfolgreich war der MTV mit 7 Titeln. Zwei Landesmeister kommen vom TSV und einmal Gold ging zum ATR. Von einem guten Teilnehmerfeld konnte man bei den Männern (11) sprechen. In sechs Klassen, stand der Sieger/in gleich fest. Die weibliche Jugend 16/17 kam nicht zur Ausspielung. Die jeweiligen Landesmeisterschaften auch die Vorrausetzungen für die Qualifikationsweiten für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die am 21.09. in Pirmasens ausgetragen werden. Nur drei Aktive schafften nicht Quali-Weiten. In der Männer Hauptklasse (11) schafften 8 Wesermarsch Aktive die Quali Weite, jetzt deutlich gesenkt, von 53 Meter für die DM. Im Vorjahr wurden noch 60 Meter gefordert. Neuer Landesmeister wurde Stefan Runge, MTV. Er schleuderte den 1500 Gramm schweren Ball mit dem letzten Wurf, bei aufkommenden Wind durch eine Gewitterfront, auf 66,44 Meter. Zuvor bedeuteten für den Kreuzmoorer die 62 m Rang zwei. Der 33jährige nahm nach seiner Achillessehnen Verletzung beim Plakettenspieltag Diekmannshausen, August 2022, erstmals wieder den Schleuderball zum Wettkampf in die Hand. Stefan Runge: „ Bin sehr zufrieden. Hab beim letzten Wurf den Wind optimal ausgenutzt.“  Silber ging an Hendrik Rüdebusch, MTV, 63,97 m, im Friesensport ja für den BV Vielstedt/Hude aktiv. Bronze gewann Janik Bruns, TSV, 61,62 m, knapp vor dem Vereinskameraden Edzards Christian, 61,10 m. In der Juniorenklassen (18-19) überzeugte der Seriensieger Kevin Duhm, ATR, mit 58,29 m mit dem 1500 Gramm Ball. Bei der männlichen Jugend (16-17) 1000 Gramm Ball, der Sieger Joost Völkers, MTV, 59,53 m auch der einzige Teilnehmer. Bei den Jungen (14-15), ein Trio, die DM-Qualiweite, 45 m, gewann Finn Borchers, MTV. 47,38 m sicher Gold, gefolgt von Raik Heidenreich, TSV, 42,02 m und Tom Rüthemann, MTV, 36,52 m. Bei den Jungen (12-13), 800 Gramm Ball, war Jann Borchers, MTV, 40,37 m auf sich alleine gestellt. In der männlichen Jugend (10-11) gewann Ole Frels, MTV, 40,72 m, den „Zweikampf“ gegen Nolan Helmerichs, MTV, 39,00 m. Dritte wurde Lewin Lüdemann, TSV, 19,82 m. Bei den Frauen gelang Bianca Brunken, 1000 Gramm Ball, MTV, 49,77 m die Titelverteidigung mit dem Friesenwurf, erneut gegen Antje Wulff, MTV, 46,06 m, die den Drehwurf beherrscht. Die Ostfriesin Bianka Brunken, ist im Friesensport für den KBV „Waterkant“ Theener aktiv  und startete erstmals für den MTV bei dem Turnwettbewerb. Bei den Juniorinnen (18-19) verpasste die Siegerin Alliah Laschitzki, TSV, 37,28 m, die Qualiweite 39 m knapp. Überlegen setzte sich Finja Frels (14-15) MTV, 43,67 m durch. In der weiblichen Jugend (10-11) gelang dem Talent  Muriel Heidenreich, TSV, 28,67 m die Titelverteidigung. In den 9 ausgetragenen Klassen stellte der MTV mit 7 Gold-, 3- Silber- und 1 Bronzemedaille den mit Abstand erfolgreichsten Verein vor dem TSV (2 Gold/1 Silber/2 Bronze), Bad Iburg (1/1/0) und ATR (1 Gold). Der Landesfachwart Schleuderball, Bernd Tapkenhinrichs aus Jaderberg: „ Top Platzverhältnisse. Eine hervorragende Organisation vom NTB und vom Verein Bad Iburg. Bedauerlich das aus unsere Region sich nur 2 Vereine gut eingebracht haben.“ Da auch noch das Steinstoßen. 7 Aktive aus Bad Iburg waren in 4 Klassen am Start. Gut trainiert zu der EM-Friesensport, lies Henrik Rüdebusch die Muskeln spielen.

Er stieß den 15 Kilogramm schweren Stein mit 5,95 m zum Titel. Dazu noch Landesmeister Leichtathletik Fünfkampf, mit den Disziplinen 100 m Lauf, Weitsprung, Schleuderballweitwurtf, 2000 m Lauf und Kugelstoßen.

LINK zu den Ergebnissen LM 2024 


Bezirksmeisterschaften Schleuderballweitwurf 2024

Austragung am 08.06.2024 in Altjührden (Ausrichter: KBV Grünenkamp)

Bezirksmeisterschaften im Schleuderballweitwurf
für die weibliche und männliche Jugend sowie Frauen und Männer am 08.06.2024


Veranstalter: NTB (Turnbezirk Weser Ems)
Ausrichter: KBV Grünenkamp
Ort: Sportplatz Altjührden Altjührdener Str. 34, 26316 Varel
Meldung: Bis zum 30.5.2024, auf dem Meldebogen – siehe Anlage –
via Post oder Mail an Peter Rach.
Meldegeld: 10,00 Euro je Teilnehmer In – laut akt. Gebührenordnung NTB
Das Meldegeld ist vor dem Wettkampf an Ort und Stelle in bar
gegen Quittung zu bezahlen.

Zeitplan Bezirksmeisterschaften


Aktive können sich noch am Wettkampftag bei der Wettkampfleitung anmelden.
Nachmeldungen werden bis zu 5 Aktiven je Verein akzeptiert. Meldegelder werden bei Nichtteilnahme nicht erstattet, können aber durch Nachmeldung am Wettkampftag (max. 5 Teilnehmer Innen) ausgeglichen werden. Nachmeldungen am Wettkampftag sind bis max. 30 Minuten der jeweiligen Einzelwettkämpfe (EWK) möglich.
Um an der Hauptrunde der besten 8 Werfer Innen in einer Altersklasse teilnehmen zu können, muss mindestens 1 gültiger Wurf in der Vorrunde ( ersten 3 Würfe ) erfolgt sein. Wurfstil: Der Wurfstil ist für alle Teilnehmer Innen frei wählbar.


Kampfrichter Innen:
Die Gestellung erfolgt neu gemäß der Jahreshauptversammlung 2023 wie folgt:
Es wird nur noch eine Bahn durch die teilnehmenden Vereine besetzt. Die 2. Bahn wird von den schleuderballspielenden Vereinen besetzt. Vereine, die 2024 noch nicht gefordert sind werden für
die Folgejahre berücksichtigt.
2024: AT Rodenkirchen und Oldenbroker TV ( je. Verein 3 Kampfrichter Innen )
2025: BV Reitland und TuS Grabstede ( je. Verein 3 Kampfrichter Innen )
Pro Bahn sind 6 Funktionsbereiche zu besetzen: 2 x Aufmaß beim Abwurf, 3 x bei der Auftrefffläche des Balles und 1x Schreibdienst. Die Einteilung der Vereine erfolgt mit der Versendung der Startzeiten für die Aktiven.
Die Zeiten für die EWKs werden kurz nach Ende der Meldefrist bekanntgegeben, sodass eine optimierte Bahnauslastung je nach Teilnehmerzahl der einzelnen EWKs stattfinden kann.
Haftung wird weder vom Veranstalter noch vom Ausrichter übernommen.

Mit sportlichen Grüßen
Bezirksfachwart Schleuderball
Peter Rach 17.05.2024
Am Tannenkamp 7,26935 Stadland
Mobil: 0160 94762643
E-Mail: peterrach@web.de

 


Landesmeisterschaft Schleuderballweitwurf beim Turnfest NTB in Oldenburg

Der Mentzhauser TV stellt 3 Landes- und 4 Vizemeister; Drei Goldmedaillen gewinnt der TSV Abbehausen

Wesermarsch/WBö, Der Mehrkampf beim Niedersächsischen Turnerbund (NTB), in diesem Jahr beim Erlebnisturnfest in Oldenburg. Die letzte Meisterschaft wurde 2019 in Salzgitter ausgetragen. Im Vorjahr musste man passen, weil kein Ausrichter gefunden wurde. Zuletzt waren 15 Sportler dabei. Jetzt mit 21 Aktive das Ganze auch übersichtlich. Die Weitenjäger kamen fast alle aus der Wesermarsch, vom TSV Abbehausen (TSV) (8), Mentzhauser TV (MTV) (7) und AT Rodenkirchen (ATR) (2). Dazu noch der SV Leybucht (2), TV Falkenburg (1) und aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen Herner Turnvereinigung (1). Friesländer brachten sich nicht ein. Die jeweiligen Landesmeisterschaften auch die Vorrausetzungen für die Qualifikationsweiten für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Auf der Homepage des DTB ist die Veranstaltung am 24.09. in Dieburg in Hessen terminiert. In der Männer Hauptklasse waren 7 Werfer dabei. Es gewann der mehrfache Deutsche Meister Nils Ottersberg, TSV Abbehausen. Der 33 jährige steigerte sich gegenüber dem Erfolg bei der Bezirksmeisterschaft um beachtliche 7 Meter auf 67,68 Meter mit dem 1500 Gramm schweren Ball. Vizemeister wurde Hendrik Rüdebusch, MTV, 62,69 m. Im Friesensport ist der Leistungssportler für Vielstedt-Hude aktiv. Bronze ging an Jelde Eden, SV Leybucht, 61,81 m. Im Klootschießen geht er für den KBV Willmsfeld übers Brett. Die Qualifikationsweite 60 Meter für die DM schafften auch  Christian Edzards, TSV, 61,29 m und Thore Bruns, TSV, 60,73 m. In der Juniorenklassen (18-19) überzeugte der Seriensieger Kevin Duhm, ATR, mit 59,36 m mit dem 1500 Gramm Ball. Bei der männlichen Jugend (14-15) 1000 Gramm Ball, gewann Devin Hillmer, MTV, 58,55 m, mit großem Vorsprung. Um Silber und Bronze wurde es knapp. Toke Loof, MTV, 51,21 m, setzte sich vor Phil Hellmers, ATR, 51,05 m. Das Trio schaffte locker die Qualiweite von 47 Meter. Bei der männlichen Jugend (12-13) warf Joris Langer, MTV, den 800 Gramm Ball, 37,29 m für die Goldmedaille. Bei den Frauen legte die Siegerin Bianca Brunken, SV Leybucht gegenüber der Bezirksmeisterschaft 3 Meter drauf. Den 1000 Gramm schweren Ball schleuderte die Friesensportlerin vom KBV „Waterkant“ Theener, auf 50,10 m. Silber gewann Antje Wulff, MTV, 46,51 m. Die Qualiweite DM beträgt 43 m. Bei der weiblichen Jugend (16-17) verpasste die Siegerin Alliah Laschitzki, TSV, 35,14 m, die Qualiweite 36 m knapp. Bei der weiblichen Jugend (14-15) siegte Finja Frels, 43,25 m souverän. Silber gewann Siemke Loof, MTV, 31,94 m. Die Qualiweite für die DM beträgt 35 m. In der weiblichen Jugend (10-11) freute sich Muriel Heidenreich, TSV, 21,94 m über den Sieg. Diese Altersklasse steht bei der DM nicht an. In den 8 ausgetragenen Klassen stellte der MTV mit 3 Gold- und 4 Silbermedaillen den erfolgreichsten Verein vor dem TSV (3 Gold), SV Leybucht (1 Gold/1 Bronze) und dem ATR (1 Gold/1 Bronze).

Der Landesfachwart Schleuderball, Bernd Tapkenhinrichs aus Jaderberg: „Mit der Tartanbahn im Marschwegstadion gute Bedingungen für die Aktiven. Hätte mir hier vor der Haustür für die Region ein größeres Einbringen von unseren Sportlern für die Werbung zum Schleuderballspiel gewünscht.“

 

Ergebnisübersicht Schleuderballweitwurf


Bezirksmeisterschaften Schleuderballweitwurf 2023

Mentzhauser TV wirft auf eins; Nils Ottersberg gelingt die Titelverteidigung

Rodenkirchen/WBö, Die Bezirksmeisterschaften im Schleuderballweitwurf  wegen einer Platzsperre von Abbehausen nach Rodenkirchen verlegt. Die Veranstaltung lief bestens ab. In 16 Altersklassen gingen aus 9 Vereinen insgesamt 78 Werfer/innen an den Start. Der Bezirksfachwart Peter Rach: „ Der Dank geht an dem Ausrichter TSV Abbehausen und dem AT Rodenkirchen der sich kurzfristig eingebracht hat.“ Die Abbehauser (28) stellten erneut das größte Teilnehmerfeld. Auch der Mentzhauser TV (21) und KBV Grünenkamp (13) bestens dabei. Weitere Aktive stellte der AT Rodenkirchen (3), TV Schweewarden (2) und BV Reitland (1). Aus Ostfriesland waren der KBV Stedesdorf (7), SV Leybucht (2) und KBV Collrunge (1) am Start. Erfreulich waren das zweistellige Teilnehmerfeld (14) bei der männlichen Jugend 8 – 9 Jahre. Im Medaillenspiegel ein Wechsel  an der Spitze. In der Vorsaison der TSV Abbehausen (TSV) (8 Gold/2 Silber/3 Bronze) auf eins. Jetzt der Mentzhauser TV (MTV) (5/4/1) vorne vor dem KBV Grünenkamp (3/5/1), KBV Stedesdorf (3/1/1), TSV Abbehausen (2/3/7), AT Rodenkirchen (1/1/1), SV Leybucht (1/1/0) und TV Schweewarden (1/0/0).  Die Disziplin Weitwurf Schleuderball zählt zu den leichtathletischen Wettbewerben. Die Aktiven müssen sich dafür in einem Turn- oder Sportverein einbringen. Bei den Frauen ein Zweikampf um den Titel mit dem 1000 Gramm Ball. Gold gewann erneut  Bianca Brunken, SV Leybucht, 47,23  Meter vor Antje Wulff, MTV, 45,86 m. Bei den Männern 20+  standen die gleichen Platzierungen vom Medaillen-Trio aus der Vorsaison an. Es behauptete sich der mehrfache Deutsche Meister, Nils Ottersberg (TSV), wobei die Wurfweite 60,60 m, mit dem 1500 Gramm schweren Ball noch ausbaufähig ist. Vizemeister wurde  Jelde Eden, SV Leybucht 58,72  m vor Thore Bruns, TSV 58,20 m. Die Medaillenplätze der erfahrenen Männer (40+) (1000 Gramm Ball) lagen gleichauf. Es gewann Andre Bruns, TV Schweewarden 57,860 m, gefolgt von Nico Hellmers, AT Rodenkirchen, 56,35 m und Andreas Jüchter, TSV, 56,30 m). Der Seriensieger Kevin Duhm, ATR, alleiniger Starter bei den Junioren (18-19) warf den 1500 Gramm Ball, 56,51 m weit. In der männlichen Jugend (16-17) gewann Fynn Töben, KBV Grünenkamp, 51,12 m mit dem 1000 Gramm Ball deutlich vor dem Vereinskameraden  Colin Blievernicht und Noel Steffen, TSV, 38,22 m. Ungefährdet auch der Erfolg von Devin Hillmer, MTV 59,35 m  bei den Jungen (14-15). Auf den Plätzen folgten Lasse Cordes, KBV Grünenkamp, 53,33 m und Phil Hellmers, ATR, 50,97 m. Knapp ging es bei den Jungen (12 -13) mit dem 800 Gramm Ball zu. Es gewann Joris Langer, MTV, 36,41 m, vor Ben Amlow, KBV Grünenkamp, 34,92 m und Tom Rüthemann, MTV, 33,84 m. Über den Erfolg in der Jungen (10-11) freute sich Ole Frels, MTV, 35,58 m. Silber ging an Nolan Helmerichs, MTV, 32,33 m vor Jakob Buss, KBV Stedesdorf, 25,51 m. Bei den Jungen (8-9) setzte sich der Ostfriese Julian Tjardes, KBV Stedesdorf 30,35 m deutlich durch. Silber holte Till Helmerichs, TSV, 26,04 m, vor Niklas Schreiner, KBV Grünenkamp, 24,68 m. Mit dem 600 Gramm Ball überzeugte Lev Brokmann, KBv Grünenkamp, 20,11 m bei den Jungen (6-7). Bei den Kids bis 5 Jahren gewann Toke Pfeffer, TSV den Zweikampf gegen seinen Vereinskameraden Jenne Ottersberg, 8,58 m. Überlegen zeigte sich Finja Frels, MTV in der weiblichen Jugend (14-15) mit 45,90 m vor ihrer Vereinskameradin Siemke Loof, 33,86 m. In ihrer neuen Altersklasse (Mädchen 12-13) sprang  Pia Tjardes, KBV Stedesdorf, 34,25 m gleich wieder auf eins. Silber gewann Emma Cordes, KBV Grünenkamp, 32,78 m. Ein Doppelerfolg stand für den KBV Stedesdorf bei den Mädchen (10-11) durch Amelie van Mark, 25,63 m und Jule Stief, 21,20 m, an. Bronze ging an Muriel Heidenreich, TSV, 21,16 m. Bei den Mädchen (8-9) gewann Celia Ludewig, MTV, 20,43 m Gold, vor Johanna-Sophie Runge, MTV, 19,22 m und Mia Jüchter, TSV, 17,43 m. Die Friesländer bei den Mädchen (6-7), durch Thea Niemeyer, 14,35 m und Lara Amlow, 13,10 m, beide KBV Grünekamp. Bronze gewann Lara Garbe, TSV, 10,14 m.

Ergebnisse BM 2023

Statistik BM 2023


Offizielle Kooperationspartner des NTB

  • Folge uns auch auf:

#sportVEREINtuns