Hamburg-OL 2025 mit vier Etappen im Stadtgebiet

Zum 15. Mal trafen sich am letzten Juniwochenende Aktive aus dem ganzen Norden, um an den drei Veranstaltungen des Hamburg-OL an den Start zu gehen. Die Teilnehmerzahl pendelt sich inzwischen in jedem Jahr um 200 Aktive ein. Lediglich in diesem Jahr waren die Niedersachsen mit weniger als 100 Läufer*innen vertreten. Der Grund lag sicherlich in den besonderen Ereignissen in Bad Harzburg. Neu war, dass alle Etappen der Ausrichter SC Klecken und OSC Hamburg im Bundesland Hamburg ausgetragen wurden.

Das Wochenende startete mit einem Prolog rund um den Öjendorfer See im Osten von Hamburg. Die beiden Etappen des Sprint-OL wurden in einem neuen Gelände in Volksdorf ausgetragen. Insbesondere bei der zweiten Etappe erforderten die Details im Museumsdorf eine erhöhte Aufmerksamkeit. So musste mehrfach ein großer Kaltblüter umlaufen werden, der gelassen am Eingang einer Scheune stand.
Beim Mittel-OL am Sonntag im Harburger Stadtpark wurde der ungewohnten Maßstab 1:4.000 bzw. 1:3.000 und die Sprintsignatur eingesetzt, um die vielen Details und Treppen gut darstellen zu können. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase konnten aber fast alle Teilnehmer über ein gutes Rennen mit vielfältigen Orientierungsaufgaben berichten.
Die besten Zeiten liefen bei allen Etappen auf den Bahnen D19L und H19L Birte Friedrichs, MTV Seesen, sowie Clemens Sundy Öxnevad, NTNUI aus Norwegen.

Alle Ergebnisse, Karten und Bahnen sowie eine Reihe von Bildern sind hier zu finden:
https://www.hamburg-ol.de/de

Text: Uwe Dresel
Fotos: Ausrichter

Offizielle Kooperationspartner des NTB

  • Folge uns auch auf:

#sportVEREINtuns