Seesener überzeugen bei Weltmeisterschaften

Im finnischen Wintersportort Kuopio fanden in der vergangenen Woche die Weltmeisterschaften der Damen und Herren im Orientierungslauf statt. 275 Athleten aus 45 Nationen kämpften um die Titel in den Walddisziplinen. Zum achtköpfigen deutschen Team gehörten auch die beiden Seesener OLer Birte Friedrichs und Ole Hennseler, die sich nicht nur zu tragenden Säulen im Team entwickelt haben, sondern auch mit glänzenden Leistungen aufwarteten.

Beide qualifizierten sich sicher für die Finalläufe über die Mitteldistanz, wo Ole Hennseler nach starkem Lauf mit einem hervorragenden 23. Platz seine bislang beste WM-Platzierung erzielte. Durch einen Fehler verlor Birte Friedrichs drei Minuten und damit die mögliche TOP 30-Platzierung, erreichte aber noch einen guten 37. Platz.

Gleich tags darauf stand die Langdistanz auf dem Programm – eine der härtesten, die sie je gelaufen waren, wie beide hinterher berichteten. Für die Herren waren 16 km (Luftlinie) bei 565 Höhenmetern und bei den Damen 13,3 km mit 475 Höhenmetern in dem krautigen und steinigen Gelände zu bewältigen. Ole Hennseler bestätigte seine Form mit einem äußerst starken 24. Platz, obwohl er nach dem Rennen selbstkritisch reflektierte, dass er sich durch die offen gezeichnete Karte immer wieder zu langsameren Querlaufpassagen verleiten ließ, statt die vermeintlich längere Route auf Wege und Pfaden zu wählen. Birte Friedrichs stand ihm mit ihrem 28. Rang, ihrer bislang besten WM-Platzierung, kaum nach.

Die Staffelläufe wurden im Wald um die Skisprungschanzen von Kuopio ausgetragen, steile Hänge waren garantiert. Im Endeffekt kamen beide Staffeln mit den beiden Seesenern als 14. ins Ziel. Als Ole Hennseler als Startläufer beim ersten TV-Posten als Führender erschien, rieben sich die Reporter etwas verwundert die Augen, lobten dies dann jedoch als Ausdruck des hervorragenden Abschneidens des deutschen Teams bei dieser WM. Die Medaillen teilten sich die drei „großen“ Nationen Schweden, Norwegen und die Schweiz untereinander auf, für die gastgebenden Finnen blieb lediglich dank eines Patzers des schwedischen Schlussläufers die Bronzemedaille in der Staffel der Herren.

In der Woche zuvor wartete Till Buchberger bei der Junioren-WM in Norditalien mit durchaus respektablen Leistungen auf. Neben soliden Staffelleistungen blieb er immer in der ersten Hälfte des 170-köpfigen Teilnehmerfeldes, sein bestes Ergebnis war Rang 55 über die Mitteldistanz. Nach mehr als einer Dekade, in der bei allen internationalen Nachwuchsmeisterschaften immer mindestens ein Seesener OLer die deutschen Farben vertrat, endet diese erfolgreiche Episode nun zumindest für längere Zeit. 

 

Detlev Friedrichs       

Offizielle Kooperationspartner des NTB

  • Folge uns auch auf:

#sportVEREINtuns